Staukiste / Betterweiterung

Kommen wir zum 4. Schlafplatz. Aber der Reihe nach. In der Schiebetür hat noch eine größere Kiste Platz gefunden und diese nutzen wir in vielerlei Hinsicht. Die Staukiste dient als Sitzmöglichkeit, einer der liebsten Plätze sobald man irgendwo angekommen ist und einfach mal rausgucken möchte, des Weiteren bekommen wir in Weiterlesen…

Klappbares Etagenbett

Das ausziehbare Bett ist erzählt, nun müssen die Kids ja auch noch im Van schlafen können. Das erste Kinderbett entsteht als Etagenbett über dem Doppelbett ebenso in Längsrichtung mit einer Größe von 60 x 195cm. Hinten klappbar angeschlagen und vorne aufgehängt. Zusätzlich mit kleinen Schnüren ein bisschen gesichert, damit Kind Weiterlesen…

Ausziehbares Bett

Schlafen wollen wir in dem Van natürlich auch und das ist zu zweit, wie so oft beim Vanausbau, auch eher das kleinere Problem. Wir brauchen jedoch zur Not bis zu vier Schlafplätze im Auto. 🙂 Aber fangen wir mal mit einem Bett an. Für die Eltern 😉 Wir sind zwar Weiterlesen…

Trockentrenntoilette

TTT – eine Top Abkürzung. Wir haben uns im #grandbulli für den Einbau einer Trockentrenntoilette entschieden. Vorneweg – Meine Frau war äußerst skeptisch, aber ich konnte mich durchsetzen. Zum Glück, denn alles funktioniert einwandfrei 🙂 Die Toilette ist für uns eher nur ein Pipiklo und befindet sich hinten rechts im Weiterlesen…

Küchenzeile II

Unter anderem in der Küchenzeile habe ich versucht den toten Raum in den Seitenwänden wenigstens mit kleinen Fächern auszunutzen, man ja hat doch immer genug Kleinkram im Camper herumfliegen. Dazu habe ich hinter die Seitenverkleidung kleine Fächer geschraubt. Anschließend habe ich die Fächer dunkel gebeizt während ich die Seitenwände mit Weiterlesen…

Küchenzeile I

Endlich. Die Vorarbeiten sind sind ganz gut vorangeschritten. Endlich kann man anfangen die ersten „Möbelstücke“ zu bauen. Angefangen habe ich mit der Küchenzeile. Nachdem ich einen Waeco Dometic Kompressor* Kühlschrank mit Schublade gebraucht erstanden habe war auch klar wie ich es aufteilen möchte. Ich wollte wann immer ich möchte an Weiterlesen…

Einbau der Sitze

Eine der größten Themen war der TÜV-gerechte Einbau der Sitze im Fahrgastraum. Ich hatte im Laufe der Zeit für schmales Geld zwei Schnierle Sitze erstanden, sie stammten aus einem VW T5. Soweit so gut oder schlecht. Nun hatte ich ein Thema. Zum Einbau jedoch brauchte ich nun noch Schienen, Kleber Weiterlesen…

Boden und Dämmung

Da das Auto im ersten Lebensjahr wohl ordentlich als Transportfahrzeug benutzt wurde, war der Boden ziemlich verschrammt. Ich habe blanken Stellen mit Zinkspray behandelt und anschließend den ganzen Boden mit Rostschutz gerollt. Ich denke das kann nicht schaden. Anschließend habe ich Holzleisten in die Vertiefungen geklebt, darauf konnte ich dann Weiterlesen…

Dachfenster

Ich habe oft hin und her überlegt. Dachfenster ja oder nein, aber so ganz ohne Dachfenster ist auch großer Mist. So habe ich mich für ein kleines Dachfenster von REMIS entschieden, das REMItop Vario II* zum Kurbeln. Ausmessen, abkleben, anzeichnen und zum Auffangen der Späne einen Karton drunter geklemmt, das Weiterlesen…